Spannende Matches und wetterbedingte Pausen bei der Clubmeisterschaft des TC Scheyern

Vier Wochen lang drehte sich auf der Anlage des TC Scheyern alles um Vorhand, Rückhand und spannende Ballwechsel: Die diesjährige Clubmeisterschaft bot für Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen – von den Jüngsten bis zu den erfahrenen Routiniers – viele Gelegenheiten, ihr Können unter Beweis zu stellen.

 

In den Vorrundenspielen traten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Am Ende zahlreicher spannender und fairer Begegnungen standen die Teilnehmer der Finalrunden fest.

Ursprünglich war geplant, die Endspiele an einem gemeinsamen Finaltag mit anschließender Siegerehrung und Abschlussgrillen auszutragen. Rund um die Plätze herrschte eine tolle Stimmung und auch zahlreiche Zuschauer fanden sich ein.

 

Doch das Wetter spielte nicht ganz mit - kräftige Regenschauer am letzten Sonntag sorgten dafür, dass nicht alle Endspiele wie vorgesehen stattfinden konnten. Kurzerhand entschied das Organisationsteam, die noch offenen Begegnungen der Herren 40, Herren Doppel und U 18 – trotz ebenfalls unsicherer Wetterprognosen - am Mittwochabend nachzuholen. Diese Lösung bewährte sich: Bei weitgehend trockenen Bedingungen konnten dann alle noch ausstehenden Finalspiele erfolgreich ausgetragen werden und am Ende standen die Clubmeisterinnen und Clubmeister 2025 fest.

 

Kinder

Mit großer Begeisterung und viel Herzblut gingen auch die jüngsten Vereinsmitglieder an den Start. Für viele war es die erste Clubmeisterschaft – und entsprechend groß war die Freude über Pokale und Applaus.

Ergebnisse U 9:

  1. Lena Kirzinger
  2. Luis Gänger
  3. Maria Sackl
  4. Matteo Hoffmann
  5. Nico Pichler
  6. Isabella Seidl
  7. Benedikt Spitaler

 

Ergebnisse U 12:

  1. Benedikt Kauf
  2. Benedikt Auer
  3. Gregor Axthammer
  4. Emma Kauf

 


Jugend

 

Auch der ältere Nachwuchs zeigte beeindruckende Leistungen mit hohem spielerischem Niveau. In zwei Altersgruppen wurden Clubmeistertitel ausgespielt.

Ergebnisse U 15:

  1. Ferdinand Sackl
  2. Paul Sönksen
  3. Freddie Sönksen
  4. Marie Landgraf

 

Ergebnisse U 18:

  1. Luca Sönksen
  2. Ferdinand Sackl
  3. Paul Sönksen
  4. Felix Hege

 


Erwachsene

 

Bei den Erwachsenen überzeugten sowohl erfahrene Spieler als auch neue Gesichter. Die Damenkonkurrenzen, das Herren Freizeit Einzel sowie das Mixed wurden im Gruppenmodus ausgetragen. Leider konnten verletzungs- und krankheitsbedingt nicht alle Spiele stattfinden. Die Endspiele boten hochklassiges Tennis und wurden von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern mit Spannung verfolgt.

Ergebnisse Herren Freizeit Einzel:

  1. Andreas Leisch
  2. Thomas Strohmeier
  3. Vinko Dadic
  4. Claudio Telari

 

Ergebnisse Damen Einzel:

  1. Hannah Landgraf
  2. Petra Landgraf
  3. Irina Meitner
  4. Beate Clark

 


Ergebnisse Damen Doppel:

  1. Suzie Sönksen/Christina Wöhrle
  2. Marion Testera/Sabine Pichler
  3. Hannah Landgraf/Petra Landgraf
  4. Beate Clark/Irina Meitner

 

Ergebnisse Mixed:

  1. Sofia Schäfer/Robert Riedlberger
  2. Suzie Sönksen/Luca Sönksen
  3. Annemarie Hortig/Gerhard Stanglmayr
  4. Evi Hirsch/Norbert Seidl

 


Ergebnisse Herren Einzel:

  1. Daniel Koller
  2.  Ralph Schäfer
  3. Emilio Testera
  4.  Rouven Albers

Ergebnisse Herren Doppel:

  1. Nico Hirsch/Tom Schleicher
  2. Tom Retzlaff/Tom Schwalb
  3. Philipp Testera/Martin Zettl
  4. Thomas Kammerl/Robert Riedlberger

 

Ergebnisse Herren 40 Einzel:

  1. Robert Riedlberger
  2. Tom Hoiß
  3. Tom Schleicher
  4. Marki Reischl


Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern sowie den Sportwarten Gerhard Stanglmayr und Martin Opitz für einen reibungslosen Ablauf und eine tolle Turnieratmosphäre.


Wir sind wieder fleißig geradelt ... und haben den Titel verteidigt!


43. Tennis Oberilmtalturnier trotzt Wind und Wetter

Vom 6. bis 8. Juni 2025 fand das 43. Oberilmtalturnier statt – ein sportliches Highlight, bei dem drei Vereine aus der Region ihr Können unter Beweis stellten: der TC Jetzendorf, der SV Ilmmünster und der TC Scheyern. Trotz kühler Temperaturen und immer wieder einsetzendem Regen ließen sich die SpielerInnen die Freude am Turnier nicht nehmen.

Am Freitag, 6. Juni begann das Turnier mit dem ersten Vorrundenspiel. In insgesamt elf Kategorien kämpften die TeilnehmerInnen um den Einzug in die Finalrunden. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse am Samstag zeigten sie großen Einsatz und boten spannende Matches.

Die Finalspiele am Sonntag bildeten den krönenden Abschluss. Am Ende setzte sich der SV Ilmmünster mit einer starken Leistung durch, der TC Scheyern landete vor dem TC Jetzendorf auf dem zweiten Platz.

Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, war das Turnier ein voller Erfolg. Dafür sorgten die sportlichen Leistungen, der Teamgeist und die gute Stimmung unter allen Beteiligten.

Ein herzlicher Dank gilt vor allem dem ausrichtenden SV Ilmmünster, allen beteiligten Vereinen, den SpielerInnen sowie den ZuschauerInnen für ihr Engagement und ihre Unterstützung trotz des ungemütlichen Wetters. Wir freuen uns schon jetzt auf das 44. Oberilmtalturnier im kommenden Jahr!

 

 Einzelergebnisse unter https://www.tournify.de/live/oit2025/schedule

 

Kategorien:

Herren Einzel               3. Platz     Manuel Türk

Herren Doppel            2. Platz     Thomas Schwalb / Thomas Retzlaff

Herren 40 Einzel        3. Platz     Tom Hoiss

Herren 50 Einzel        2. Platz     Robert Riedlberger

Herren 60 Einzel        2. Platz     Gerhard Stanglmayr

Damen Einzel              3. Platz     Sofia Schäfer

Damen Doppel           2. Platz     Evi Hirsch / Josefine Schillinger

Damen 30 Einzel       1. Platz     Suzie Sönksen

Damen 50 Einzel       3. Platz     Babsi Solyom-Türk

Mixed                               2. Platz     Marion Testera / Philipp Testera

Jugend U15                  2. Platz     Paul Sönksen

 

Gesamtwertung:

1. SV Ilmmünster (47 Punkte)

2. TC Scheyern (27 Punkte)

 3. TC Jetzendorf (25 Punkte)


Großzügige Spende für die Jugendarbeit des TCS

Am Montagabend (02.06.) fand im Rathaus eine besondere Übergabe statt: Das Rotary Hilfswerk e.V. und der Rotary-Club Pfaffenhofen überreichten dem TCS eine großzügige Spende aus dem Erlös der letztjährigen Weihnachtstombola - zweckgebunden für die Förderung der Jugendarbeit im Verein.

Mit dem Betrag werden wichtige Projekte realisiert wie gezieltes Tennistraining, lichtbasierte Reflex- und Koordinationseinheiten und die Anschaffung einer Ballmaschine.

 

Der TCS bedankt sich herzlich für dieses großartige Engagement. Mit dieser Hilfe können wir unsere Nachwuchsarbeit weiter stärken und vielen Kindern den Zugang zum Tennissport ermöglichen.


Mitgliederversammlung des TC Scheyern mit Neuwahlen

Abschied von Werner Spitaler und Tilly Grubwinkler aus der Vorstandschaft

Am Donnerstag, den 13.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des TC Scheyern im Gasthaus Hoiß in Mitterscheyern mit anschließenden Neuwahlen von Vorstand und Vereinsausschuss statt.

 

In den Berichten wurde hervorgehoben, dass der TC Scheyern ein attraktiver Verein ist, der aktuell 395 Mitglieder zählt. Besonders erfreulich ist dabei die große Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die dank der hervorragenden Jugendarbeit von vielfältigen Aktionen profitieren. Zahlreiche Angebote für langjährige und neue Mitglieder aller Leistungsklassen wie Weißwurst-, Kaffee- und Afterwork-Doppel tragen außerdem zu einem lebendigen Vereinsleben bei. Die Platzwarte Peter Müller und Martin Finkenzeller sorgen für eine immer bestens gepflegte und bespielbare Anlage, tatkräftig unterstützt durch Horst Franz. Der Vorstand bedankte sich in diesem Zusammenhang auch herzlich bei Reinhard Gröger, der ebenfalls in den letzten vier Jahren als Platzwart wertvolle Arbeit geleistet hat.

 

In der Rückschau konnte Sportwart Gerhard Stanglmayr von einer erfolgreichen Winterrunde berichten: Die Herren 50 sicherten sich ihrer Gruppe die Meisterschaft und können somit in die Landesliga 2 aufsteigen, die Herren 40 wurden in ihrer Gruppe Vizemeister. Für die anstehende Sommerrunde sind bereits wieder 16 Mannschaften gemeldet (6 Herrenteams, 3 Damenmannschaften und 7 Jugend- und Kindermannschaften). Außerdem ist auch wieder die Teilnahme an der After-Work- und Mixed-Runde geplant.

 

Finanziell steht der Verein laut Bericht des Kassier Werner solide da. Trotz einiger notwendiger Investitionen konnten ausreichend Rücklagen gebildet werden. Lange ersehntes Highlight des letzten Jahres war die Installation einer neuen Anlagenuhr. Für die Zukunft setzt der TC Scheyern auf Nachhaltigkeit und plant die Installation einer Photovoltaikanlage, die künftig für eine umweltfreundliche Energieversorgung sorgen soll.

 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden der 1. Vorsitzende Tom Hoiß, Sportwart Gerhard Stanglmayr, die Jugendwarte Suzie Sönksen und Sofia Schäfer, Schriftführerin Irina Meitner und Vereinsadministratorin Sabine Pichler in ihrem Amt bestätigt. Neu hinzu kommen Martin Opitz als stellvertretender Sportwart und Christina Wöhrle als stellvertretende Kassiererin. Tom Schleicher und Andreas Hübel übernehmen die Kassenprüfung.

Mit großem Dank und etwas Wehmut wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Werner Spitaler (seit 1981) und Tilly Grubwinkler (1988 – 1999, 2013 – 2025) verabschiedet. Als Nachfolger wurden Philipp Testera als 2. Vorsitzender sowie Petra Landgraf als 3. Vorsitzende und Kassiererin gewählt.

 

Tom Hoiß sprach zudem seinen herzlichen Dank an Lotte Spitaler aus, die dem Verein über viele Jahre hinweg tatkräftig und zuverlässig zur Seite stand.

 

 

Aktuell sind zahlreiche helfende Hände mit der Frühjahrsinstandsetzung der Plätze und Renovierungsarbeiten am Clubheim beschäftigt. Die Platzeröffnung ist für Ostern geplant und gleich danach geht es richtig los: Am 27. 04. steht das traditionelle Eröffnungsschleiferlturnier an (Anmeldung über Courtbooking ab sofort möglich) und am 30.04. lädt der TC Scheyern zu einem Schnuppertraining für Jugendliche ein.


Ehrung langjähriges Ehrenamt im Landkreis Pfaffenhofen 2024

Der Landrat des Landkreises Pfaffenhofen a.d. Ilm, Albert Gürtner und der Vorsitzende der Sportkommission, Florian Weiß ehrten Werner Spitaler für seine 42-jährige (!) ehrenamtliche Tätigkeit als Kassier des TC Scheyern e.V.

 

 Wir sagen Glückwunsch und herzlichen Dank, Werner!

 


"TIME" – Die Anlagenuhr ist zurück!

Die alte Uhr hatte nach über 30 Jahren treuen Dienstes entschieden, sich in den Ruhestand zu verabschieden. Doch jetzt sind die Zeiten der "ungefähren Uhrzeit" vorbei.

 

Unsere neue Anlagenuhr ist da und voll einsatzbereit!

 

Dank der tatkräftigen Unterstützung von Thomas Hofmann bei der Installation wissen wir wieder genau, wann es heißt: "TIME!" und das nächste Match beginnt. Kein Verzögerungen mehr, keine Ausreden – unser Verein tickt wieder im Takt!



TC Scheyern "Verein des Jahres" 2021

In der Ausgabe 10/21 wurde unser Verein als Verein des Jahres gekürt.
Quelle: Bayern Tennis , Ausgabe 11/2021

 

 



Spiel, Satz und Sieg ...